Die erweiterten Explorationsarbeiten auf dem 244 km² großen Lizenzgebiet von Aurum Deutschland in Kasachstan zeigen Ergebnisse, die über den optimistischen Berechnungsfall hinausgehen. Verschiedene Arten von Prospektionsarbeiten wurden durchgeführt, z. B. geophysikalische Arbeiten unter Verwendung hochpräziser magnetischer Prospektionsmethoden und induzierte Polarisation mit Tiefen von bis zu 300 Meter. sowie geochemischen Untersuchungen. Darüber hinaus wurden (vergleichende) Bergbau- und Bohrarbeiten durchgeführt. Insgesamt wurden mehr als 6000 Proben entnommen.

Die Proben wurden später in unabhängigen Laboratorien und von Experten ihres Fachgebiets analysiert. Die Ergebnisse werden jetzt veröffentlicht. Die erwarteten Goldreserven der Industriekategorien C1 + C2 im Gebiet Karatas-Maibulak betragen 45 Tonnen. Die prognostizierten Ressourcen des Karatas-Maibulak-Gebiets werden zum gegenwärtigen Zeitpunkt auf 95,7 Tonnen Gold geschätzt. Nach den Ergebnissen der geochemischen Untersuchung, welche im ganzen Lizenzgebiet durchgeführt wurde, wurden im östlichen Gebiet 37 Goldanomalien festgestellt. Die Konzentration von Gold und die Mineralisierung stützen den sehr positiven Ausblick.
Die geophysikalischen und geochemischen Arbeiten waren umfangreich. Ein großer Teil des Lizenzgebiets wurde jedoch nicht vollständig abgedeckt, so dass weitere Erkenntnisse bei künftigen Untersuchungen wahrscheinlich sind. Die Aurum Deutschland AG setzt den Aufbau eines umfangreichen Goldabbauprojektes in Kasachstan fort.